Zum Hauptinhalt springen

Was wir leisten

Maßgeschneiderte Lösungen und kompetente Beratung

Wir bieten umfassende Dienstleistungen im Bereich der geothermischen Energiegewinnung, der saisonalen Wärmespeicherung, der Wärmeableitung erdverlegter Stromkabel und Fernwärmeleitungen und unterstützen bei der Erstellung von Potenzialstudien und Umweltverträglichkeitsprüfungen.

Überzeugen sie sich von unserer Expertise.

Thermisch-hydraulische Simulationen

Thermulation bietet Simulationen thermisch-hydraulischer Prozesse im Untergrund in einem vielfältigen Themenspektrum an – vom klassischen Fall des Betriebs einer Erdwärmesonden-Anlage bis hin zur Wärmeableitung erdverlegter Stromkabel. Zur Simulation…

Erdwärmesonden-Anlagen

Große Erdwärmesonden-Anlagen stellen auch große Investitionen dar. Das finanzielle Risiko durch Fehlplanungen kann jedoch durch Simulationen des Betriebs der geplanten Anlage reduziert werden. Im Umkehrschluss können Simulationen eines Planbetriebs…

Geothermische Potenzialstudien für Einzelanlagen

In Regionen, die bereits geothermische erschlossen wurden, können Investoren die Leistungsfähigkeit weiterer ähnlicher Anlagen verhältnismäßig gut vorhersagen. Auf der „grünen Wiese“ fehlen diese Erfahrungswerte. In Potenzialstudien kann für eine…

Thermische Auswirkung von Erdwärme-Anlagen auf den Untergrund

Erdwärme-Anlagen sind längst nicht mehr auf die Wärmeversorgung von Einfamilienhäusern beschränkt. Immer größere Anlagen werden zur Gewinnung von Erdwärme oder zur geothermischen Wärmespeicherung genutzt. Die dabei umgesetzten Wärmemengen können die…

Gekoppelte Simulationen von Erdwärme-Modellen und TGA-Modellen

Insbesondere bei der Betrachtung größerer, komplexer geothermischer Heizsysteme ist die thermische Interaktion der Erdwärmeanlage mit den obertägigen Systemkomponenten wie Wärmepumpen, Wärmeübertragern, der Heizungsanlage oder bei Wärmespeichern mit…

Wärmeableitung erdverlegter Stromkabel

Stromkabel erwärmen sich im Betrieb. Je mehr Strom fließt, desto mehr erhitzt sich das Kabel, bis schließlich die thermische Belastbarkeit des Kabels überschritten wird. Die Maximalbelastung eines erdverlegten Stromkabels hängt folglich davon ab, wie…

Wärmeableitung von Fernwärmeleitungen

Die Methodik zur Simulation des Wärmetransports rund um erdverlegte Stromkabel lässt sich auch auf Fernwärmeleitungen übertragen. Durch thermische Simulationen ist es möglich, die Wärmeverluste im Jahresgang unter Berücksichtigung von…