Zum Hauptinhalt springen

Machbarkeitsstudie zur oberflächennahen geothermischen Nutzung durch Energiepfähle

Im Rahmen der geplanten Erweiterung der U-Bahn-Linie U4 in Hamburg wurde eine umfassende Machbarkeitsstudie zur oberflächennahen Geothermie durch die Thermulation GmbH durchgeführt. Ziel war es, das Potenzial für die Nutzung von Energiepfählen zur Kühlung von Technikräumen der zukünftigen Haltestelle Moldauhafen zu bewerten, insbesondere unter Berücksichtigung der geologischen Gegebenheiten vor Ort.

Tätigkeitsfelder Thermulation GmbH:

  • Bewertung der thermophysikalischen Bodenparameter und Einschätzung der Effizienz von erdgekoppelten Wärmepumpen.
  • Erstellung eines Kühlkonzeptes unter Einbeziehung einer geothermischen Nutzung durch Energiepfähle.
  • Genehmigungsprüfung: Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen und anderer regulatorischer Rahmenbedingungen, Unterstützung bei Gesprächen mit der unteren Wasserbehörde bezüglich der erforderlichen Genehmigungen.
  • Vorplanung und Risikobewertung: Empfehlungen für das weitere Vorgehen, einschließlich der erforderlichen technischen Planungen und der Abstimmung mit den zuständigen Behörden.